Weitere Abbildungen

Gewächshausheizung Phoenix

Ein technisch hochwertiger Heizlüfter mit vielen Vorteilen gegenüber herkömmlichen Gewächshausheizern:

Extrem sparsam durch hohe Regelgenauigkeit und gute Wärmeverteilung. Drei Heizstufen (1,0 / 1,8 / 2,8 kW)
Billige Thermostate haben eine hohe Schaltdifferenz und müssen sehr hoch eingestellt werden, um die Mindesttemperatur über Null zu halten. Der Phoenix Thermostat hat eine sehr geringe Schaltdifferenz – somit kann die Regeltemperatur niedriger eingestellt werden. Ihre Pflanzen genießen ausgeglichenere Bedingungen und Sie sparen Heizkosten.

Vielseitig, mit einem Einstellbereich von 0 bis 26°C.  Zusätzlicher Lüfterstufe (nur 30 W) für den Sommerbetrieb.

Sicher durch einen Temperaturwächter, der im Störungsfall die Heizwendel abschaltet. Spritzwasserschutz nach IP X4.

Robust und langlebig, mit kugelgelagertem Lüfter, Edelstahl-Heizelement und unverwüstlichem Edelstahl-Gehäuse.

Maße: 41 x 22 x 33 cm; Leistung bis 2,8 kW; Regelgenauigkeit ca. 0,5° C

Anschluss 230 V; Komplett mit Kabel, Stecker, Bodenstützen und Aufhänge-Ketten.


Derzeit reduziert!
Unser ursprünglicher Preis:  € 329,-

Gewächshausheizung Phoenix Bestell-Nr. COL28
Lieferzeit, 4-6 Werktage Anzahl 299,00 EUR *

Technische Daten

Gerätetyp: PHX 2.8
Spannungsversorgung: 230 V ~ / 50-60 Hz
Leistung: 1000 / 1800 / 2800
Stromaufnahme: W 13 A (max.)
Regelbereich: 0 – 26 °C
Schutzklasse: I
Schutzart: IP X4

Sicherheits- und Gefahrenhinweise:
- Als Stromquelle darf nur eine 230 V ~ / 50-60 Hz Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwandet werden. Versuchen Sie nie das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
- Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.
- Dieses Gerät darf nur im Innenbereich eingesetzt werden.
- Beim Öffnen der Abdeckung oder Entfernen von Teilen muss das Gerät vom Versorgungsnetz getrennt werden.
- Der Netzstecker darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
- Ziehen Sie nicht an der Netzleitung selbst, ziehen Sie den Netzstecker stets nur an den Griffflächen aus der Steckdose.
-Entflammbare Stoffe oder Sprays nie in der Nähe vom Gerät aufbewahren oder verwenden. Brandgefahr!
- Das Gerät nicht in einer leicht entflammbaren Atmosphäre verwenden (z.B. in der Nähe von Brennglas oder Spray-Flaschen). Explosions- und Brandgefahr!
- Decken Sie das Heizgerät nicht ab. Brandgefahr!
- Das Gerät nicht in der Nähe von Wasserhähnen, Waschbecken oder sonstigen Wasserquellen installieren. Schließen Sie Ihr Heizgerät auch niemals an eine Stromquelle, wenn die Oberfläche des Heizers feucht bzw. nass ist.
- Keine Gegenstände in die Öffnungen des Geräts stecken. Gefahr von Verletzung, elektrischem Schlag oder Beschädigung des Geräts!
- Das Gehäuse erhitzt sich während des Betriebs. Das Gerät so installieren, um zufällige Berührungen zu vermeiden. Verbrennungsgefahr! Nachdem das Gerät ausgeschaltet wird, kühlt es nur langsam ab. Nur am entsprechenden Tragegriff transportieren.
- Trocknen Sie niemals brennbare Gegenstände vor den Ausblasöffnungen. Brandgefahr!
- Beachten Sie bei der Montage, dass die Anschlussleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird. Sollten durch solche Beschädigungen irgendwelche offenen Stellen entstanden sein, darf das Gerät auf keinen Fall mehr ans Versorgungsnetz angeschlossen werden. Lebensgefahr!
- Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät reinigen. Nur mit einem feuchten (nicht nass!) Tuch reinigen.
- Wird das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen, immer den Netzstecker abziehen. Bewahren Sie Ihr Heizgerät in dieser Zeit an einem geschützten und trockenen Ort auf.
- Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht (mehr) möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzten und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Dies ist der Fall wenn:
- das Gerät oder die Netzleitung sichtbare Beschädigungen aufweisen
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
- nach schweren Transportbeanspruchungen
- Geräte, die per Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände.
- Das Gerät ist nicht geeignet zur Verwendung in Viehzuchträumen.
- Die Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Geräts und sollte sorgfältig aufbewahrt werden.
- In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
- Gießen Sie nie Flüssigkeiten über das Gerät aus. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall kommen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und holen eine Fachkraft zu Rate.
- Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bediengungsanleitung geklärt werden, setzen Sie sich mit dem Hersteller oder einem Fachmann in Verbindung.
- Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung von Personen (Kinder inbegriffen) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bestimmt. Gleichermaßen auch nicht für Personen, die nicht genügend Erfahrung oder Wissen im Umgang mit dem Produkt haben, es sei denn, diese werden von einer für Ihre Sicherheit verantwortlichen Person bei der Nutzung des Gerätes überwacht oder angewiesen.

Temperaturgesteuerter Abschaltungsschutz:
Wenn das Heizgerät überhitzt ist, wird die temperaturgesteuerte Abschaltautomatik das Gerät zeitweilig abschalten. Um dieses wieder anzuschalten, drehen Sie den Heizer für 5 bis 10 Minuten zum Abkühlen ab. Ein weiterer Grund der Abschaltung wäre die Blockierung der Ansaug- bzw. Ausblasöffnung. Bitte entfernen Sie in diesem Fall die entsprechenden Gegenstände.
Es kann aber ein Hinweis darauf sein, dass der Lüfter ausgefallen ist. Schalten Sie in diesem Fall das Heizgerät ab, ziehen Sie den Stecker und kontaktieren Sie für die Reparatur eine autorisierte Fachkraft.

Reinigung, Reparatur und Entsorgung:
- Keine Schleif-, Ätz- oder Reinigungsmittel verwenden.
- Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung ab und lassen Sie es ca. 30 Min. auskühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
- Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch (nicht nass!), Staubsauger oder Staubwedel reinigen.
- Das Gerät nie ins Wasser tauchen.
- Die zu entsorgenden Geräte nur zu einem entsprechenden Aufnahmelager bringen.
- Reparaturen an dem Gerät dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt werden. Wenden Sie sich bitte daher an den Hersteller.
- ACHTUNG! Bei nicht korrekten Reparaturen wird die Garantie nicht gewährleistet.
- Nicht korrekt ausgeführte Reparaturen können eine Gefahr für den Benutzer und andere Personen darstellen.

Konzept:

Deutschland

Deutschland

Herstellung:

Deutschland

Deutschland

Hersteller im Sinne der GPSR-Verordnung:
BioGreen GmbH; Marburger Str. 1b; 35649 Bischoffen
info@biogreen.de

* Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.
Inge schreibt:
Sehr hilfreiche Heizung um im winter im Schuppen die Temperatur über ca. 4°C (oder mehr) zu halten. Einmal eingestellt (dafür ist ein wenig Geduld nötig) hält diese Heizung die gewünschte Temperatur recht zuverlässig (+- ca 2°C). Ich hatte keine Probleme mit Frost über viele Wochen. Die Pflanzen und auch die Äpfel haben es gedankt.
Bewertungen können nur von registrierten Kunden für die selbst im Shop gekauften Artikel abgegeben werden. So wird die Echtheit der Bewertungen gesichert.